Warum soll ich ein(e) klinisch(e) PsychologIn aufsuchen:
Ziel ist es, das seelische Leiden des Klienten zu lindern bzw. zu heilen und psychische Gesundheit wiederherzustellen.
Sie leiden beispielsweise an...
- Überforderung und fühlen sich gestresst in Beruf/Alltag/Familie/Partnerschaft
- Schlafstörungen bzw. unruhigem, kaum erholsamen Schlaf
- Schmerzen ohne medizinisch erklärbare Ursache
- Ängsten, welche Sie in vielen Situationen ihres Lebens begleiten bis hin zur Panik
- Gefühlsausbrüchen wie Aggression, Wut, oder auch Traurigkeit und können sich nicht erklären, warum diese immer wieder auftreten, bzw. fällt es Ihnen schwer ihre Gefühle angemessen
zu regulieren
- dem Verlust ihrer Lebensfreude und ihr Leben ist zur Anstrengung geworden
- dem Verlust eines geliebten Menschen
- einer schweren Krankheit und suchen Halt und einen angemessenen Umgang damit
Dann können wir gemeinsam...
- eine Struktur in ihre Problemlandschaft bringen und am Positiven orientieren mit verschiedenen Strategien zur Problembewältigung
- dem Ursprung der Krankheit auf den Grund gehen und das Geschehene aufarbeiten
- Zusammenhänge aus der Vergangenheit/Kindheit und dem Jetzt erkennen und mit Aha-Erlebnissen arbeiten
- ihr Selbstwertgefühl stärken, Selbstvertrauen finden und Eigenverantwortung für die eigene psychische Gesundheit erarbeiten
- einen einfühlsamen und liebenswerten Zugang zu sich selbst finden
- den Körper wieder bewusst wahrnehmen mit einfachen Übungen zur Anwendung zu Hause
- ihre Achtsamkeit schulen
- die erarbeiteten Themen in der Behandlung in den Alltag transferieren
...um die positiven, schönen Seiten des Lebens (wieder) zu finden