STUDIEN
Kniestudie - Unfallkrankenhaus Salzburg
Das hervorstechende Ergebnis dieser Pilotstudie ist die deutliche Schmerzreduktion nach VAS und nach dem WOMAC-Kniescore um 80% bzw. 82%, das z.B. mit Schmerzmedikamenten nicht zu erzielen ist.
Die Behandlungsmethode nach Liebscher und Bracht hat sich als hocheffizient in der Behandlung von Knieschmerzen erwiesen.
Weitere Details zur Kniestudie von Herrn Dr. Egbert Ritter im Anhang.
Knorpelregeneration - Universität Utrecht
Hier wurde nachgewiesen, dass der Körper belastbaren Knorpel regenerieren kann, wenn der Gelenkspalt vergrößert und der Knorpel somit nicht permanent wieder abgerieben wird. In bisherigen Studien, die Kritiker gerne ins Feld führen, konnte nur Knorpel-Collagen Typ II wieder aufgebaut werden - also faseriger, unelastischer Knorpel, der das Gelenk versteift. Hier konnte jedoch erstmals gezeigt werden, dass der Körper auch belastbares, elastisches Knorpel-Collagen Typ I wieder herstellen kann.
In dieser Ausgangsstudie wurden zwar noch keine histologischen Untersuchungen zur langlebigen Qualität des Knorpels durchgeführt, indirekte Ergebnisse der Studie deuteten allerdings schon auf eine langlebige Knorpelqualität hin (u.a. wurden Röntgenuntersuchungen unter Vollbelastung durchgeführt, denen der Knorpel standhielt). Folgestudien und schließlich die Auswertung von 5-Jahres-Daten bestätigen schließlich die Hinweise: 85% der Patienten hatten nach der Regeneration des Knorpel-Collagen Typ II nach wie vor keine Gelenkprobleme und bei nur 15% wurde ein künstliches Gelenk eingesetzt.
THERAPIE BACHER
Gemeinschaftspraxis
für Körper & Psyche
-----
Pfaffing 43
5760 Saalfelden
-----
Tel.: 0650/7148586
e-mail Philipp:
e-mail Marisa:
Kontakt KÖRPER
Mag. Philipp Bacher
Liebscher & Bracht Schmerzspezialist
Heilmasseur
Sportwissenschaftler
Gewerbl. & Med. Masseur
Certified Rolfer™
Kontakt PSYCHE
Mag. Marisa Bacher
Klinische Psychologin, Gesundheitspsychologin
EMDR-Arbeit
UNSERE PARTNER IM HAUS